Auf unserer Hauptseite www.schuldnerhilfe-direkt.de finden Sie viele Informationen zum Thema Entschuldung. Sie können diese Informationen nutzen, um einen ersten Einblick zu gewinnen:
- Verkürzung der Insolvenz auf drei Jahre – wann kommt das Gesetz? - Verkürzung der Restschuldbefreiung auf drei Jahre - Aktuelles zum Gesetzgebungsprozess - 17.12.2020: Das Gesetz ist da!
- Neuer Gesetzentwurf: 3 Jahre bereits ab 01.10.2020! – Oder doch nicht? - Kurzdarstellung der neuen Verfahrensdauer
- Unpfändbarkeit von Corona-Beihilfen - Antragstellung mit Rückenwind: Landgericht Köln (39 T 57/20)
- Arithmetik der Einkommenspfändung - Grundlagen - Was unter der "Motorhaube" des § 850c ZPO steckt.
- Seit Dezember 2019: Stufenweise Verkürzung der Insolvenzverfahren - Verkürzung der Restschuldbefreiung bis Juli 2022 im Detail
- EU-Restschuldbefreiung: 3 Jahre für alle! - Schneller in die Freiheit: Bedingungslose Verkürzung der Restschuldbefreiung geplant
- P-Konto: Fragen und Antworten aus der Praxis - Einige grundlegende Erläuterungen zum Pfändungsschutzkonto
- Fidorbank kündigt P-Konten - Wenn die Bank Kunden im Regen stehen lässt
- Das “halbe Kind” – Aktuelle Exceldatei
- Ab 01.07.2019: Neue Pfändungstabelle - Die neuen Freibeträge liegen vor: Nicht unerhebliche Erhöhung
- Vorzeitige Restschuldbefreiung – Bekommt man das pfändbare Einkommen zurück? - Wird das bis zur Restschuldbefreiung weiter eingezogene pfändbare Einkommen zurückgezahlt?
- Leserfrage: Pfändbarkeit der Urlaubsabgeltung? - Licht im Dunkeln: § 850a Ziff. 2 ZPO, § 7 Abs. 4 BUrlG und § 850c ZPO